Zubereitung
Ingwer-Rahmsoße für 4 Portionen
1 | Zwiebel |
---|---|
1 Zehe | Knoblauch |
1 Stange | Lauch |
Butter | |
1⁄2 Würfel | Brühe |
2EL | Essig |
150 ml | Wein weiss, trocken |
200 ml | Sahne |
2TL | Zucker |
Muskat, Currypulver, Salz | |
1 Msp. | Ingwer |
Mehl | |
Curry |
Forelle für 4 Portionen
4 | Forellen, ausgenommen, geschuppt |
---|---|
1 Handvoll | Thymian, frischer |
2 EL | Olivenöl |
Salz und Pfeffer |
1. Man koche oder backe je nach Geschmack eine Forelle. Zwiebel und Knoblauch werden geschält und gewürfelt und mit dem in Ringe geschnittenen Lauch in Butter gedünstet. Aus dem Wein, dem Essig, den Brühwürfeln und dem Zucker wird ein heißer Sud aufgekocht, dem man das Gedünstete und die Sahne zugibt. Mit den Gewürzen schmeckt man ab und bindet das ganze zu einer sahnigen Soße mit Mehl ab.
1. Die Forellen innen und außen gründlich waschen und mit Küchenpapier trocken tupfen. Die Thymianblätter vom Stiel zupfen (evtl. ein paar kleine Zweige zum Servieren übrig lassen) und anschließend zusammen mit dem Öl, Salz und Pfeffer in einem Mörser zerkleinern. Die Forellen mit dem Gemisch innen und außen einmassieren.
2. Die Tomaten waschen, halbieren, würzen und in den Bauch der Fische füllen. Die Zitronen waschen und ebenfalls halbieren. Nun das Fruchtfleisch mehrmals einschneiden und die Lorbeerblätter hineinstecken.
3. Die Forellen und die Zitronen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech geben und im Ofen bei 200°C (Ober-/Unterhitze) 20 - 25 Minuten backen. Zum Servieren die zurückgelegten Thymianzweige und jeweils ein Scheibchen Zitrone in die Kiemen stecken.
4. Als Beilage eignen sich zum Beispiel grüner Salat und Baguette.